
"Wie funktioniert effektive öffentliche Innovationsförderung?"
Arbeitsschwerpunkte
- Evaluation von Technologie- und Innovationspolitik
- Analyse von Innovationssystemen und -strategien
- Innovative Unternehmensgründung
- Internationale Zusammenarbeit im Bereich Innovationspolitik
Lebenslauf
Dr. Jan Wessels studierte von 1990 bis 1994 Politikwissenschaft an der FU Berlin und dem IEP Paris und promovierte 1999 in Berlin. Seit 2000 ist er Mitarbeiter bei der VDI/VDE-IT mit dem Arbeitsschwerpunkten der Evaluation von Technologie- und Innovationspolitik sowie strategischen Fragen der Innovationspolitik. Er leitet die Wirkungsanalyse zum „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ und die Evaluation des Programms „ElektroPower“ des BMWi. Zuletzt evaluierte er unter anderem das Programm „Innovative, regionale Wachstumskerne“ des BMBF und zwei tunesische Innovationsförderprogramme. Seit 2007 ist er einer der Sprecher des Arbeitskreises Forschungs-, Technologie und Innovationspolitik der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval). 2010–2013 war er als Referent in der Strategieabteilung des BMBF zuständig für die Hightech-Strategie.
Publikationen
- 20 Jahre Gründerwettbewerb: Eine Rückschau aus Perspektive der Wirkungsanalyse (2017)
- „Entstehung und Verbreitung thematischer Trends in Projekten der technologieoffenen Förderung des BMWi“ (2018)
- Arbeitspapier 3/2013 Portfolio evaluation: Evaluating the instrument portfolio of the “founder contest ICT innovative”: A case study to illustrate evaluation challenges (2013)
- Cluster- und Netzwerkevaluation: Aktuelle Beispiele aus der Praxis (2009)
- Der auto-mobile Komplex - Versuch einer Einordnung: iit perspektive 34 (2017)
- Evaluation der Förderinitiative „Innovative regionale Wachstumskerne“: Eine Evaluation im Rahmen der BMBF-Innovationsinitiative für die Neuen Länder „Unternehmen Region" (Kurzbericht) (2016)
- Evidenzbasierte Innovationspolitik – Evaluation im Wandel: iit perspektive 18 (2014)
- Gründerinnen auf der Spur: Eine Sonderauswertung des Trendbarometers junge IKT-Wirtschaft 2015 (2016)
- Gründungs-Update: Aktuelle Daten und Fakten zum Gründungsgeschehen (2016)
- Innovationsstudien und Indikatoren: Informationsmangel in der Informationsfülle (2009)
- Machbarkeitsstudie: „Mittelstands-Wachstumsfonds“ für junge IKT-Unternehmen (2016)
- Trends in der Unterstützungslandschaft von Start-ups – Inkubatoren, Akzeleratoren und andere: Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) (2018)
- Zukunftsprojekt „Zukunftsstadt“: Eine Fallstudie zur systemischen Transformation (2015)
Veröffentlichungen
- Rohner, Sandra; Stubbe, Julian; Wessels, Jan; Zinke, Guido (2018): Gute KI, böse KI?, Ein Streitgespräch zur Künstlichen Intelligenz.