
Alfons Botthof
Arbeitsschwerpunkte
- Angewandte Innovationsforschung und Innovations- und Politikberatung zu Hochtechnologiethemen (Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere digitale Technologien und deren Anwendungen, Systemtechniken, Systemintegration, Internet der Dinge)
- Analyse von Innovationshemmnissen; Konzeption, Koordination und Durchführung Innovationsprozesse unterstützender Maßnahmen
- Fragen der Kompetenzentwicklung in Hochtechnologiesektoren
- Evaluation staatlicher Förderungsmaßnahmen
Lebenslauf
Nach seinem 2. Staatsexamen in Physik und Sport war Alfons Botthof in der Softwareentwicklung und als Ausbilder für Kommunikationselektroniker tätig, bevor er im Jahr 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter der VDI/VDE-IT und mit Gründung des Instituts für Innovation und Technik (iit) auch des iit wurde. Herr Botthof leitet den Bereich Gesellschaft und Innovation der VDI/VDE-IT mit seinen Schwerpunkten „Künstliche Intelligenz und Zukunftstechnologien“, „Transfer und Transformation, Soziale Innovationen“, „Analyse und Gestaltung des digitalen Wandels“, „Innovationspolitik, Evaluation und Monitoring“, „Gründung, Geschäftsmodelle, Innovationsökosysteme“ und „Projektmanagement“. Aktuell verantwortet er seitens VDI/VDE-IT die Projektträgerschaft „Förderung von Sprunginnovationen“ im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Zuvor leitete er unter anderem Begleitforschungsvorhaben zu Technologieprogrammen für den Mittelstand wie Autonomik für Industrie 4.0, Autonome Systeme und Internet der Dinge. Des Weiteren unterstützt er das BMBF bei der Bearbeitung strategischer Themen im Rahmen der Projektträgerschaften „Innovationspolitik, Wissenschaftsanalyse und -kommunikation, Daten- und Analysegrundlagen für Bildung, Forschung, Strategie“ und „Digitaler Wandel in Bildung, Wissenschaft und Forschung“.