
Benedikt Sedlmayr
Arbeitsschwerpunkte
- Strategische Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung
- Regionale Transformations- und Innovationsprozesse
- Clustermanagement und Clusterentwicklung
- Digitalisierung und Kommunalentwicklung – Smart City & Smart Region
Lebenslauf
Benedikt Sedlmayr studierte Geographie und Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung an der Hochschule München sowie Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung an der HAWK Göttingen. Berufliche Erfahrung sammelte er in einer regionalen Wirtschaftsförderungseinrichtung, ehe er 2017 als Berater für die VDI/VDE-IT und das Institut für Innovation und Technik (iit) tätig wurde. Zu seinen Themenfeldern zählen Wirtschafts- und Innovationsförderung auf kommunaler, regionaler und überregionaler Ebene, Clusterpolitik und Clusterentwicklung sowie Smart Cities und Smart Regions. Die Analyse von regionalen Entwicklungspotenzialen und die Begleitung von Kommunen, regionalen Einrichtungen und Cluster- bzw. Netzwerkinitiativen bei Strategieentwicklungsprozessen bilden dabei den Schwerpunkt seiner Arbeit.