
Dr. Robert Rentzsch
+49 (0)30 310078 - 5810
Arbeitsschwerpunkte
- Digitalisierung in der Bildung
- Maschinelles Lernen, KI
- Digitale Lern- und Leistungsnachweise
- Konzeption von Online-Informationsportalen
- Forschungsdaten, Open Research Data
- Datenanalyse und -visualisierung
Lebenslauf
Nach dem Studium der Biologie in Münster und Köln – mit den Schwerpunkten Bioinformatik und Biochemie – promovierte Robert Rentzsch über die Klassifikation von Proteindomänen anhand von Sequenz, Struktur und Funktion am University College London. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland trat er eine Stellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Robert-Koch-Institut in Berlin an, in einer damals noch recht jungen Bioinformatik-Gruppe. Er beschäftigte sich dort über sechs Jahre insbesondere tiefgehend mit Algorithmen des maschinellen Lernens sowie der, in der Praxis häufig noch wichtigeren, Vor- und Aufbereitung von Daten für deren Training und Testung. Konkreten Anwendungsfälle waren hierbei die Vorhersage pathogener Phänotypen bei Bakterien auf molekularer (einzelne Proteine als Virulenzfaktoren) und organismischer (auf Basis des Gesamtgenoms) Ebene. Anfang 2019 wechselte Dr. Rentzsch von der Wissenschaft in die Beratung und Wissenschaftsförderung, am iit und der VDI/VDE-IT.