René Wöstmann

Leitung Forschungsbereich Digital Manufacturing, RIF Institut für Forschung und Transfer e.V.

 

„Datenanalyse und insb. Maschinelles Lernen avanciert zunehmend zu einer Kernkompetenz für produzierende Unternehmen und somit zu einem elementaren Bestandteil Digitaler Souveränität. Eine Grundvoraussetzung für das Verständnis und die Akzeptanz von Maschinellem Lernen ist die Schaffung von Transparenz über den Aufbau von Analyseprozessen, Modellen sowie deren Verhalten.“

René Wöstmann, M.Sc., studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dortmund und ist seit 2015 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPS sowie dem Kooperationspartner RIF e. V. tätig. Seine inhaltlichen Schwer­punkte liegen in der Einführung von Industrie 4.0 und ML in zahlreichen industriellen Digitalisierungsprojekten, der Promotionsschwerpunkt besteht in der Entwick­lung einer Referenzarchitektur für Maschinelles Lernen in der Prozessindustrie. Seit 2019 leitet er den Forschungsbereich Digital Manufacturing. Herr Wöstmann ist Six Sigma Green Belt und Lehrbeauftragter für die REFA Grundausbildung 4.0.

Forschung

  • Digitale Fabrik
  • Internet of Things (IoT)
  • Anwendung von Data Mining im industriellen Umfeld
  • Predictive Maintenance
  • Maschinelles Lernen in der Getränkeindustrie

Lehre

  • Betreuung von Projekt- und Ab­schlussarbeiten
  • Durchführung von Vorlesungsreihe(n) des IPS
  • Durchführung von Übungen zu den Vorlesungen des IPS

Industrie

  • Strategische Einführung von Industrie 4.0 und IoT
  • Arbeitssystemgestaltung und Montageplanung
  • Ergonomie- und Zeitstudien
  • Wertstromanalyse und -design
  • Industrial Data Science
  • Predictive Maintenance