Szenariotechnik: Alternativen für die Zukunft gestalten
Wofür wird die Methode genutzt und für wen ist sie geeignet?
Die Szenariotechnik dient der Entwicklung möglicher alternativer Zukünfte und unterstützt Entscheidungsträger:innen bei der Reflexion und Orientierung für die Strategieentwicklung. Anstatt Prognosen zu liefern, fokussiert die Methode auf die Darstellung von Entwicklungspfaden, die Chancen und Risiken aufzeigen. Szenarien bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen und die Gestaltung wünschenswerter Zukünfte. Die Szenariotechnik richtet sich an Organisationen, Unternehmen und politische Akteur:innen, die strategische Entscheidungen in unsicheren Umfeldern treffen müssen. Sie wird genutzt, um Chancen und Risiken zu identifizieren, strategische Maßnahmen zu planen und die langfristige Entwicklung von Geschäftsmodellen, Märkten oder gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu gestalten.
Wie funktioniert die Methode genau?
Die Szenariotechnik folgt einem schlüsselfaktorbasierten Ansatz, der in vier Schritten durchgeführt wird:
1. Identifikation von Einflussfaktoren: Sammlung relevanter Trends, Technologien und Entwicklungen mit Methoden wie Horizon Scanning oder PESTEL-Analyse.
2. Eingrenzung der Schlüsselfaktoren: Auswahl der maßgeblichen Einflussfaktoren durch Analysen wie die Einflussmatrix.
3. Entwicklung von Projektionen: Erstellung möglicher Zukunftsannahmen für jeden Schlüsselfaktor, beispielsweise durch morphologische Kästen.
4. Konstruktion von Szenarien: Zusammenführung konsistenter Projektionen zu Szenarien, die unterschiedliche, plausible Entwicklungspfade darstellen.
Zusätzlich können „Wild Cards“ berücksichtigt werden, um strategische Überraschungen zu antizipieren. Szenarien werden häufig narrativ und visuell aufbereitet, etwa mithilfe der 2×2-Matrix oder anderer systematischer Ansätze. Die Szenariotechnik basiert auf wissenschaftlich fundierten Konzepten und wurde von Vordenkern wie Herrmann Kahn geprägt. Sie wird kontinuierlich weiterentwickelt und umfasst eine Vielzahl kreativer und analytischer Methoden, die je nach Anwendung angepasst werden können.
Referenz
Die Szenariotechnik wird erfolgreich in der strategischen Planung von Unternehmen, in der Politikgestaltung sowie zur Bewertung technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen eingesetzt.
Kontakt