Entstehung und Verbreitung thematischer Trends in Projekten der technologieoffenen Förderung des BMWi

Jan Wessels, Claudia Ritter, Holger Worrack, Steffen Wischmann, Guido Zinke, Martin Simon Robeck, Charlotte Lenz

Diese Studie untersucht die Entstehung und Verbreitung thematischer Trends in der technologieoffenen Förderung anhand der beiden Fördermaßnahmen „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - ZIM“ (marktnah) und „Industrielle Gemeinschaftsforschung - IGF“ (vorwettbewerblich) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Die Programme sind unter anderem aufgrund ihrer Größe und Breite als potentielle Trendsensoren interessant: Seit 2012 wurden in ZIM und IGF zusammen über 25.000 FuE-Projekte bewilligt, dabei waren im ZIM über 10.000 MittelständlerInnen beteiligt, in den projektbegleitenden Ausschüssen der IGF sind es aktuell sogar über 20.000.