
"Zukunfts- und Strategieprozesse kommen ohne ein innovatives Methodenrepertoire nicht aus. Es macht Spaß, hier immer wieder die passenden Instrumente für wechselnde Zielsetzungen zu kombinieren."
Arbeitsschwerpunkte
- Foresight und Technologievorausschau
- Beratung, Unterstützung und Begleitung von innovations- und technologiepolitischen Strategieprozessen
- Evaluation von Förderprogrammen und Strategien
- Makroqualitative Methoden Forschung zu Struktur und Policies der Europäischen Union, u. a. Emissionspolitik, Interessengruppen und interregionale Kooperation
Lebenslauf
Simone Ehrenberg-Silies ist Seniorberaterin und seit 2008 am iit in der VDI/VDE-IT. Sie arbeitete zunächst im Bereich Gesellschaft und Wirtschaft, bevor sie 2011 in den Bereich Demografie, Cluster und Zukunftsforschung wechselte. Von Beginn an beschäftigte sie sich mit Fragen der Zukunftsforschung und der Technologiefolgenabschätzung. So leitete sie die Projektträgerschaft ITA / Foresight für das BMBF und von 2014 bis 2016 das Horizon-Scanning der VDI/VDE-IT für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Zurzeit analysiert sie für das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, wie sächsische Unternehmen (gute) digitale Arbeit gestalten. Auch darüber hinaus berät sie unter anderem Kommunen bei der standortpolitischen Strategieplanung. Beispielsweise erarbeitete sie im Rahmen der Studie zur Initiative Effizienz im Auftrag der Stadt Dortmund die vier Zukunftsthemen: Simulation, Mobilität, Ressource und Energie.
Veröffentlichungen
- Beyond Big Data (im Erscheinen)
- Wehrmann, Christian/ Ehrenberg-Silies, Simone et al: Arbeit 40 - Wie gestalten sächsische Unternehmen (gute) digitale Arbeit? (im Erscheinen)
- Horizon Scanning Wandel von Berufsbildern und Qualifizierungsbedarfen unter dem Einfluss der Digitalisierung (2017)
- Horizon-Scanning Social Bots (2017)
- TAB-Innovationsanalyse Additive Fertigungsverfahren (3-D-Druck) (2017)
- TAB-Kurzprofil Social Bots (2016)
- TAB-Kurzprofil Fleisch 2.0 – unkonventionelle Proteinquellen (2016)
- TAB-Kurzprofil Digitale Nachlassverwaltung (2016)
- TAB-Kurzprofil Blockchain (2016)
- Erweiterte Erfolgskontrolle des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Abschlussbericht 12/2013 (Langfassung) (2015)
- Horizon Scanning: A Methodical Glance at the Uncertain: iit perspektive 19 (2014)
- Konzept- und Potenzialstudie zum Forschungscampus Hannover-Garbsen (2014)
- Offene Innovationsprozesse als Cloud-Services: Horizon-Scanning Nr. 1 (2014)
- TAB-Brief, Nr. 43: Horizon-Scanning: Ein strukturierter Blick ins Ungewisse (2014)
- Technikfolgenabschätzung neu denken: iit perspektive 10 (2012)