
Dr. Christoph Bogenstahl
Arbeitsschwerpunkte
- Strategische Vorausschau technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen (Foresight, Innovations- und Technikanalysen)
- Innovationsmanagement
- Akzeptanzforschung
- Benchmarking (insbes. DEA – Data Envelopment Analysis)
Lebenslauf
Dr. Christoph Bogenstahl studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Technische Chemie an der TU Kaiserslautern, TU Helsinki und TU Berlin. Er promovierte am Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement bei Prof. Dr. Hans Georg Gemünden zum Thema "Management von Netzwerken – Eine Analyse der Gestaltung interorganisationaler Leistungsaustauschbeziehungen". Geforscht und publiziert hat Herr Bogenstahl im Bereich Netzwerkmanagement unter Anwendung qualitativer und quantitativer Erhebungs- und Analysemethoden sowie Benchmarking-Verfahren (insbes. DEA – Data Envelopment Analysis). Von 2011 bis 2013 war Herr Bogenstahl als Referent im Bundesforschungsministerium in der Abteilung Innovationsstrategien für die Implementierung des BMBF-Foresight-Prozesses sowie die interministerielle Koordinierung der Ressortforschung zuständig. Seit September 2013 arbeitet er als Seniorberater und Projektleiter in der VDI/VDE-IT im Bereich Gesellschaft und Wirtschaft. Seine Schwerpunkte sind die strategische Vorausschau, das Technologie- und Innovationsmanagement sowie Akzeptanzforschung. Daneben beschäftigt sich Herr Bogenstahl mit Fragen rund um das Thema IT-unterstütztes Wissensmanagement.
Lehraufträge
- Gastvorträge im Rahmen der Veranstaltung Technologie- und Innovationsmanagement (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, TU Darmstadt)