Analysepotenziale von Online- Stellenanzeigen und Methoden Maschinellen Lernens am Beispiel der Mindestlohnforschung

iit-perspektive Nr. 80

Anne Busch, Fabienne-Agnes Baumann, Benedikt Krieger, Kerstin Goluchowicz, Sebastian Kruse

Diese iit-perspektive beleuchtet das Potenzial innovativer Datenzugänge (Online-Stellenanzeigen) und Analysemethoden  (Methoden des maschinellen Lernens) für sozialwissenschaftliche Fragestellungen am Beispiel der Mindestlohnforschung. So ist es mit Online-Stellenanzeigen als Datengrundlage beispielsweise möglich zu untersuchen, inwieweit die Einführung bzw. Erhöhung des Mindestlohns die von Arbeitgebern geforderten beruflichen Kompetenzen verändert hat.