Das Potenzial der Quantensensorik – Speedboot der Quantenwirtschaft

iit-perspektive Nr. 81

Jochen Kerbusch, Daniel Reiche

Schon seit mehr als einem halben Jahrhundert werden Quanteneffekte für Sensoren genutzt. Die Digitalkamera ist eines der kommerziell erfolgreichsten Beispiele. Ungefähr seit der Jahrtausendwende ist von dezidierten Quantensensoren die Rede. Diese sollen nicht weniger als die Medizintechnik oder Erdbeobachtung revolutionieren können. Handelt es sich hierbei um einen inkrementellen Fortschritt oder eine fundamentale Neuerung? Besteht Konkurrenz zur konventionellen Sensorik oder können Synergien entstehen? Wo liegt ihr wirtschaftliches Potenzial und wo liegen ihre Grenzen? Mehr dazu in dieser iit-perspektive.