Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2024
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
Brigitte Ecker, Olga Bolibok, Florentine Franz, Simone Maria Grabner, Ernst A. Hartmann, Katharina Jaik, Gerdhard Kasneci, Joachim Kaufmann, Peter Kaufmann, Jakob Kofler, Stefan Philipp, Verena Régent, Sascha Sardadvar, Klaus Schuch, Dorothea Sturn, Valentin Wagner, Katharina Warta
Der österreichische Forschungs- und Technologiebericht für das Jahr 2024 widmet sich den aktuellen nationalen und internationalen forschungs- und technologiepolitischen Themen durch Analysen aktueller Entwicklungen und Trends und der Aufbereitung umfangreichen Datenmaterials zu Forschung und Entwicklung. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Berichts liegt auf Exzellenz und Innovation in Life Sciences und Gesundheit. Im Fokus stehen Österreich als Life Sciences- und Pharma- Standort sowie ein Überblick über nationale und internationale Aktivitäten Österreichs in diesem Bereich. Darüber hinaus werden die FTI-Evaluierungskultur und -praxis sowie ausgewählte Evaluierungen kurz und übersichtlich dargestellt. Der Österreichische Forschungs- und Technologiebericht 2024 bietet mit umfangreichem Datenmaterial eine profunde Darstellung der österreichischen Leistungen im Bereich Forschung, Innovation und Technologie.
Der österreichische Forschungs- und Technologiebericht für das Jahr 2024 ist im Auftrag des Österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), des Österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und des Österreichischen Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) entstanden. Die Erstellung des Berichts erfolgte durch eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus WPZ Research, Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) und KMU Forschung Austria mit Unterstützung vom Institut für Innovation und Technik (iit) und Technopolis.