Trendbarometer junge Digitalwirtschaft 2024/2025
iit-Kurzstudie zum „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Leo Wangler, Peggy Kelterborn, Christiane Kerlen, Sonja Kind
Von der aktuellen Wirtschaftskrise bleiben auch junge Digitalunternehmen nicht verschont. In der dieser Studie zugrunde liegenden Befragung berichten sie zunehmend von erschwerten wirtschaftlichen Bedingungen. Die Mehrheit von knapp 84 Prozent erwartet allerdings eine Besserung in den kommenden zwölf Monaten. Wegen der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen richten Start-ups ihren Fokus weg vom schnellen Wachstum hin zu einer Verbesserung ihrer Profitabilität und zur Kostenreduktion. Das Trendbarometer befasst sich regelmäßig auch mit der Entwicklung generativer KI: Bereits zwei Drittel der im Trendbarometer befragten digitalen Start-ups nutzen generative KI für ihre Tätigkeiten. Mehr hierzu sowie zu weiteren Ergebnissen gibt es in der vom iit erstellten Kurzstudie.