
#22: Aus dem Labor zum BioTech-Startup: RNA-Biomarker als Gamechanger für eine verbesserte Krebsdiagnostik
Wie aus jahrelanger Laborarbeit ein marktreifes Produkt entsteht.
Eine individualisierte Diagnose ermöglicht Krebspatient:innen eine effektive und schonende Therapie. Doch obwohl die Biotech-Forschung in den letzten Jahren immer wieder große Durchbrüche erzielt hat, kommt davon im Kliniklabor oft nur wenig an – oder viel zu spät. Unsere heutige Gesprächspartnerin, Molekularbiologin und Unternehmerin Dr. Christina Port, hat sich am Anfang ihrer Gründungsreise die Frage gestellt, wie sie diese Lücke zwischen Forschung und klinischer Anwendung schließen kann.
Mit ihrem Startup 2NA FISH entwickelte sie eine Plattform, die RNA-Veränderungen im räumlichen Gewebekontext sichtbar macht und so eine differenzierte Diagnose und Behandlung ermöglicht. In der Forschung ist der Ansatz bereits seit Jahren etabliert – doch fehlte es bisher an Verfahren, die ohne teure Spezialgeräte auskommen. Mit KI-unterstützer DNA-Nanotechnologie macht 2NA FISH die Cutting-Edge-Methode jetzt auch für Kliniken erschwinglich. Für diesen Ansatz wurde das Startup bereits mehrfach prämiert, unter anderem mit dem Gründungspreis des Bundeswirtschaftsministeriums.
In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, wie aus jahrelanger Laborarbeit ein marktreifes Produkt entstanden ist und warum die Gründerin auf klare Workflows und frühe Nutzerintegration setzt. Port berichtet von ihrer Entscheidung, auf eine akademische Karriere zu verzichten, und wie sie es geschafft hat, mit Unsicherheit umzugehen. Wir sprechen auch über praktischen Themen der Unternehmensgründung: Funding, Förderprogramme und die Frage, wie man ein Team nicht nur richtig stafft und führt, sondern auch bei Laune hält.
Wer wissen will, wie Deep Tech mit ganz viel Expertise, Mut und einer Prise Zufall in echten Patientennutzen übersetzt wird, sollte unbedingt reinhören. Unsere neue Folge bietet eine spannende Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und authentischer -Gründerinnen-Erfahrung.
Dr. Christina Port ist CEO von 2NA FISH, einem Pre-Seed-Startup, das neuartige Krebsdiagnostika entwickelt, um bessere Therapieentscheidungen zu ermöglichen. Christina Port ist Molekularbiologin und Unternehmerin. Nach Abschluss ihrer Promotion am Helmholtz Zentrum München im Jahr 2017 gründete sie 2NA FISH. Aktuell arbeiten sie und ihr Team daran, das Paradigma für datengestützte Therapieentscheidungen in der Krebsbehandlung zu verändern.
Episode #22
#22: Aus dem Labor zum BioTech-Startup: RNA-Biomarker als Gamechanger für eine verbesserte Krebsdiagnostik
Episode #21
#21: Mit Government Tech Klimaschutz beschleunigen – Ruth Bosse von ARK Climate über digitale Lösungen für Kommunen
Episode #20
#20: Auf Gründerinnen-Mission für “Startup Germany“ – mit der Start-up Beauftragten im BMWK Dr. Anna Christmann
Episode #19
#19: Über VC-Fonds mit Impact und warum wir mehr Female Investors brauchen – mit Dr. Isabelle Canu von GET FUND
Episode #18
#18: Bestimmung der inneren Uhr – Mit TimeTeller die Gesundheit verbessern
Episode #17
Mit Daten zum intelligenten Waldklimaschutz – mit nadar
Episode #16
Für eine nachhaltigere Finanzwelt – mit Goldmarie Finanzen
Episode #15
Gemeinsam die Welt verändern
Episode #14
Vor Burnout kommt Burn – Über mentale Gesundheit beim Gründen mit MentalStark
Episode #13
Wie wir mehr Diversität in die Start-up-Szene bringen mit Charlotte Blum
Episode #12
Wie wir Insekten retten mit apic.ai
Episode #11
Spenden leicht gemacht mit edon
Episode #10
Accelerator-Programme und wie Start-ups davon profitieren können mit Katrin Bacic
Episode #09
Alles geht in die Cloud – von der Uni zum eigenen Start-up mit meshcloud
Episode #08
FinTech meets GreenTech mit Marilyn Heib
Episode #07
Mit Überzeugungskraft und Netzwerkpower zum MedTech-Erfolg mit Maria und Dominik Sievert
Episode #06
Über Gründerinnen in der Start-up-Szene mit Franziska Teubert
Episode #05
Vom Modedesign zum Medizintechnikprodukt mit Julia Danckwerth
Episode #04
Mit Augmented Reality zum eigenen Start-up mit Nora Baum
Episode #03
Wagniskapital für Gründerinnen mit Ute Mercker
Episode #02
Von der Wissenschaft zum Start-up mit Antje Venjakob
Episode #01
Von der Idee zur Gründung mit Viviane Hülsmeier und Oliver Voß
FE.MALE FOUNDERS
Als erster deutscher Podcast setzt FE.MALE FOUNDERS den Fokus auf Gründerinnen der deutschen Digitalszene. In dem Podcast werden anhand von Gründerinnen-Geschichten berufliche Lebensläufe, Herausforderungen bei der Gründung, Gender-Fragen und Unternehmenserfolge diskutiert. Moderiert wird der Podcast von Kristina Peneva aus dem Team des „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Kristina Peneva
Die Themen Geschäftsmodellentwicklung und Finanzierung von Startups beschäftigen Kristina bereits seit 2014. Nach ihrem Politikstudium (Berlin und Paris) hat sie angehende Gründer:innen bei der Geschäftsmodell-Entwicklung und bei der Sicherung von öffentlichen Fördermitteln beraten. Zudem hat sie Start-ups und KMU bei der Vorbereitung und Durchführung von über erfolgreichen 20 Crowdinvesting Kampagnen mit einem Volumen von über 15 Mio. € begleitet. Seit 2021 verantwortet Kristina die Projektleitung für den Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen vom BMWK und moderiert seit 2019 den Podcast FE:MALE FOUNDERS.
JETZT ABONNIEREN
SOCIAL