Implementierung eines Foresight-Prozesses für eine Private Equity-Tochter eines globalen Technologie-Champions

Für die Private Equity-Tochter eines globalen Technologie-Champions wurde ein auf Co-Creation basierender Foresight-Prozess implementiert, um langfristige technologische Entwicklungen bis 2030, 2040 und darüber hinaus systematisch abzuschätzen und die strategischen Kompetenzen des Teams zu erweitern. Im Fokus standen vier thematische Cluster: Automatisierung und Digitalisierung, innovative Werkstoffe und Fertigungsverfahren, industrielle/technische Dienstleistungen sowie Clean Tech/Green Tech. Ziel war es, die Potenziale dieser Themenfelder zu analysieren und die bestehende strategische Planung mit einer langfristigen Perspektive zu ergänzen.

Im Rahmen des Projekts wurde ein vollständiger Foresight-Zyklus anhand eines Clusterbeispiels durchlaufen, um die Qualität und Nutzbarkeit der Ergebnisse zu bewerten. Gleichzeitig wurden die Mitarbeitenden der Private Equity-Tochter intensiv in den Prozess eingebunden und methodisch geschult, um eigenständig strategische Vorausschauprozesse gestalten und alternative Ansätze bewerten zu können. Dabei wurden quantitative Datenbestände erschlossen, bereinigt und systematisiert sowie geeignete Software-Tools eingeführt. Die enge Zusammenarbeit und der stufenweise Übergang von gemeinsamer Arbeit zur eigenständigen Durchführung durch das Team waren entscheidend, um die langfristige Verankerung der Foresight-Kompetenzen sicherzustellen.

Das Projekt kombinierte strategische Beratung, methodische Weiterentwicklung und praktische Umsetzung, um zukunftsorientierte Entscheidungen und die Innovationsfähigkeit der Private Equity-Tochter nachhaltig zu stärken.

Laufzeit

Juni 2022 bis November 2023

Auftraggeber

Private Equity-Tochter eines globalen Technologie-Champions (aus Wettbewerbsgründen anonymisiert)