Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz und Datenwirtschaft: Auswirkungen der aktuellen EU-Gesetzgebung auf Forschungs- und Entwicklungsprojekte – eine Übersicht.

Leitfaden im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) von den Begleitforschungen zu den Technologieprogrammen „KI-Innovationswettbewerb“ und „Smarte Datenwirtschaft“

Sebastian Straub, Christoph Bogenstahl

Die Europäische Kommission hat am 9. März 2021 ihre Zielvorstellung für die digitale Transformation Europas bis zum Jahr 2030 formuliert. Darin beschreibt sie eine nachhaltige, auf den Menschen ausgerichtete Vision einer digitalen Gesellschaft. Die europäische Datenstrategie sieht in diesem Zusammenhang die Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen vor, die den Datenaustausch erleichtern, die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und die digitale Souveränität der EU stärken sollen. 

Die Publikation „Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz und Datenwirtschaft – Auswirkungen der aktuellen EU-Gesetzgebung auf Forschungs- und Entwicklungsprojekte“ gibt einen Überblick über die zentralen Rechtsakte der Europäischen Union im Bereich KI und Datenwirtschaft. Die vorliegende zweite Auflage ersetzt die bisherige erste Auflage vom Februar 2023.