Resilienz. Leben – Räume – Technik

iit-Themenband 2022

Volker Wittpahl (Hrsg.), Frauke Bierau-Delpont, Kai Börner, Claudia Martina Buhl, Anne Busch-Heizmann, Niklas Creemers, Stefanie Demirci, Melanie Erckrath, Felix P. Frey, Lorenz Hornbostel, Jochen Kerbusch, Andrea Kölbel, Roman Korzynietz, Stefan Krabel, Cristina Krahl Perez, Dimitar Kroushkov, Lukas Lehning, Maxie Lutze, Jan-Ole Malchow, Martin Martens, Rainer Moorfeld, Marius Müller, Claudia Ritter, Uwe Rotter, Rainer Schliep, Anne Schmidt, Bettina Schmietow, Henry Schweigel, Désirée Tillack, Leo Wangler, Arno Wilhelm-Weidner, Benjamin Wilsch, Steffen Wischmann, Nicole Wittenbrink, Stefan Wolf

Resilienz ist in aller Munde. Egal, ob es sich um gesellschaftliche, wirtschaftliche, technologische oder ökologische Themen handelt: Der Begriff bestimmt zunehmend den Diskurs über die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und den Zustand unseres Planeten. Der fünfte Open-Access-Themenband des Instituts für Innovation und Technik (iit) gibt einen interdisziplinären Einblick in das Thema und zeigt auf, was unter Resilienz verstanden wird – und welche Konzepte in den vergangenen Jahren entstanden sind. In insgesamt zwölf Beiträgen beleuchten Expert:innen resiliente Pflegesettings und robuste KI-Technologien, die Anpassungsfähigkeit der Biosphäre sowie die Resilienz von Lieferketten, Infrastrukturen und kommunaler Daseinsvorsorge.