Dr. Oliver Ziegler

„Um im globalen Wettbewerb um Talente und Ideen bestehen zu können, bedarf es einer international ausgerichteten Forschungs- und Innovationspolitik. Dazu unterstützen wir die grenzüberschreitende Vernetzung, Zusammenarbeit und den Austausch mit internationalen Partnern.“

Arbeitsschwerpunkte

  • Transatlantische Beziehungen
  • Geopolitisches Risikomanagement
  • Regionale Wirtschaftsentwicklung

Lebenslauf

Oliver Ziegler leitet das „Transatlantic Technology and Innovation Policy“-Programm des iit. Er studierte Politikwissenschaft und Volkswirtschaft an der Freien Universität (FU) Berlin, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der Duke University, NC, USA. An der FU Berlin promovierte er am Bereich Internationale Politische Ökonomie zum Thema "EU-US Regulatory Cooperation". Vor seiner Anstellung als Senior Berater der VDI/VDE-IT war Dr. Ziegler Wirtschaftsreferent der U.S. Botschaft in Berlin und dort zuständig für die Bereiche Wirtschaft und Finanzen. Zuvor hat er an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin als Promotionsstipendiat zum Thema transatlantische Handelspolitik geforscht und war bei der United Nations Industrial Development Organisation (UNIDO) in Wien als Consultant im Bereich Clusterförderung und Corporate Social Responsibility (CSR) tätig. Diverse Auslandsaufenthalte führten ihn u.a. nach Brüssel, Washington, Afrika und Asien.

Publikationen

^
Hungerland, Tobias; Sebastian Abel; Meißner, Lia; Richter, Stephan; Michelmann, Jakob; Ziegler, Oliver; Domröse, Lena; Knörzer, Ulrike; Olliges, Julia; Keppner, Benno (2023): From Quantum Computing to the Future of Inner Cities to a New World (Dis-)Order
^
Ziegler, Oliver; Rittner, Johannes; Spitzner, Eike (2020): Der Preis der Ohnmacht. Tagesspiegel Background, 06.11.2020.